Sportangebote
Unsere Sportangebote für Euch
Hier finden Sie einen Überblick über unser Sportangebot. Hierfür stehen 13 Stände, ausschließlich für Luftdruckwaffen, zur Verfügung.
Die Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole werden grundsätzlich ohne Hilfsmittel geschossen, d. h. die Waffe wird nicht aufgelegt. Ausgenommen hiervon sind Schützen, die aufgrund einer körperlichen Beeinträchtigung eine eingetragene Erlaubnis haben.
Ab einem gewissen Alter (51 Jahre bzw. 60 Jahre) gibt es offizielle Auflagewettbewerbe, in denen die Waffen aufgelegt werden dürfen.
Luftgewehr
Darunter mit Ausnahmegenehmigung.
Wie geht's?
Geschossen wird mit Bleikugeln, die durch Luftdruck befördert werden. Die Entfernung beträgt 10 Meter. Geschossen wird auf eine Papierscheibe.
Luftpistole
Darunter mit Ausnahmegenehmigung.
Wie geht's?
Geschossen wird mit Bleikugeln, die durch Luftdruck befördert werden. Die Entfernung beträgt 10 Meter. Geschossen wird auf eine Papierscheibe.
Lichtpunkt
Geeignet für die Jüngsten, keine Altersvorgabe.
Wie geht's?
Geschossen wird mit einem Laser auf einen elektr. Empfänger (ähnlich reguläre Zielscheibe / Entfernung 10 Meter). Das Sportgerät ist relativ leicht.
Blasrohr
Geeignet für Jung und Alt, keine Altersvorgabe.
Wie geht's?
Geschossen wird auf eine Papierscheibe.

Was wir unseren Schützen zu bieten haben.
Die Jahresmeisterschaft ist ein Wettbewerb über die gesamte Saison hinweg. Die Schützen sind entsprechend ihrem Alter und ihrer Disziplin (Luftgewehr, Luftpistole oder Auflage) in Klassen eingeteilt, wobei jede Klasse ihren eigenen Jahresmeister ermittelt.
Der Jahresmeister wird anhand des Schnittes aus den besten 10 Serien der gesamten Saison ermittelt. Sieger ist derjenige, der den höchsten Ergebnisschnitt hat, wobei ausschließlich die Schützen berücksichtigt werden, die mind. 10 Ergebnisse vorweisen können.
Die Vereinsmeisterschaft ist ein Wettbewerb, der lediglich am Saisonende zur Abschlussfeier durchgeführt wird. Bei diesem Finalschießen treten je Klasse die max. 8 besten Schützen der Jahresmeisterschaft an.
Der Modus selbst besteht aus 10 Einzelschuss mit Kommawertung (Zehntelwertung), die moderiert und visualisiert werden. Vereinsmeister ist derjenige, der am Ende die höchste Gesamtringzahl hat.
Die Vereinsliga ist ein 1-gegen-1 Modus, bei dem Schützen in der jeweiligen Liga gegeneinander antreten. Die Wertung erfolgt hier in Zehntel, d. h. das Ergebnis wird mit Kommastelle angegeben.
Geschossen wird nach einem festgelegten Spielplan, der Sieger erhält 2 Punkte, bei Unentschieden erfolgt eine Punkteteilung.
Preisschießen
Hierbei handelt es sich um diverse Preisschießen, die zu besonderen Anlässen stattfinden.
- Kirchweihschießen (Oktober)
- Königs- und Weihnachtsschießen (November/Dezember)
- Ostereierschießen (März/April)
- Kaiserschießen (Oktober/November, alle 5 Jahre)
Zu den Ergebnissen (König/Kaiser)
Sonderschießen
Zu den Sonderschießen zählen wir bspw. die Dorfmeisterschaft, bei der alle örtlichen Vereine Mannschaften stellen und teilnehmen können.
An welchen Wettbewerben wir teilnehmen.
Hier finden Sie eine Übersicht und weitere Informationen zu allen „externen“ Wettbewerben, an denen wir teilnehmen. Die meisten Formate werden vom Verband ausgetragen.

Gaumeisterschaft
Hier treten alle Schützen aus dem Einzugsgebiet des Gau Lech-Wertachs an.

Bezirksmeisterschaft
Hier treten alle Schützen aus dem Einzugsgebiet des Schützenbezirk Schwabens in an.
Wertung
Qualifikation über Gaumeisterschaft. Wertung je Klasse und Disziplin als Rangliste.

Landesmeisterschaft
Hier treten alle Schützen aus dem Einzugsgebiet des Bayerischen Sportschützenbunds (BSSB) an.
Wertung
Qualifikation über Bezirksmeisterschaft. Wertung je Klasse und Disziplin als Rangliste.

Nationalmeisterschaft
Hier treten alle Schützen aus dem Einzugsgebiet des Deutschen Schützenbundes (DSB) an.
Wertung
Qualifikation über Landesmeisterschaft. Wertung je Klasse und Disziplin als Rangliste.

Rundenwettkampf
Hier treten unsere Mannschaften im Punktesystem gegen Mannschaften anderer Vereine aus dem Gau Lech-Wertach oder Schützenbezirk Schwaben an.

Landkreismeisterschaft
Hier treten alle Schützen aus dem Einzugsgebiet des Landkreises Augsburg an. Die besten Schützen treten in einem Finale an.

Landkreispokal
Hier treten alle Vereine aus dem Einzugsgebiet des Landkreises Augsburg an. Die besten 8 Vereine treten dann in einem Finale an.
Wertung
Wertung als K.O.-Runde. Eine Mannschaft besteht aus 8 Schützen, gewertet werden die besten 6.
Jugendbeitrag
Regulärer Beitrag
Familienbeitrag
* nicht darin enthalten sind die Material- und Standgebühren (€ 0,50 für Jugend, € 1,00 für Erwachsene) je Schießabend.
Interesse oder Fragen?
Schreiben Sie uns doch einfach